Festival der Berliner Wirtschaft – Zukunftsdialog Fachkräftegewinnung

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Viele spannende Podiumsdiskussionen, Workshops, Keynotes, Vorträge und Aussteller erwarten Sie: Seien Sie dabei und tauschen Sie sich beim Festival der Berliner Wirtschaft – Zukunftsdialog Fachkräftegewinnung mit den Schwerpunkten New Work & Attractiveness, Enabling & Transformation und International Access & Talents über die Arbeitswelt von Morgen aus!

Wie lässt sich die eigene Attraktivität als Arbeitgeber in Zeiten von New Work stärken? Welche Kompetenzen und Fähigkeiten spielen künftig mit Blick auf die digitale & Nachhaltigkeitstransformation eine wichtige Rolle?  Und auf welche Weise können Unternehmen in der Hauptstadt attraktiver für internationale Talente werden?

Eine Bühne und ein Denk- und Werkraum für diese Fragen ist das Festival der Berliner Wirtschaft. Wir laden Sie ein, sich zu Lösungen, Impulsen und spannenden Best Practices auszutauschen!

Egal, ob HR-Rookies, Personalverantwortliche oder Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer: Das Event richtet sich an alle Berliner Unternehmen mit dem Wunsch nach neuen Strategien der Fachkräftegewinnung.

Seien Sie dabei und melden Sie sich jetzt an! Diese und weitere Programmhighlights warten auf Sie:

  • Impuls zur Arbeitswelt der Zukunft von Frank Eilers, Podcaster „Arbeitsphilosophen“ & Keynote Speaker
  • Begrüßung von Sebastian Stietzel, Präsident der IHK Berlin und Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe
  • Keynote von Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg, Gründerin, Autorin & Zukunftsforscherin, Direktorin des Internationalen Instituts für Nachhaltigkeitsmanagement der SRH Berlin University of Applied Sciences
  • Podium „New Work & Attractiveness – Kulturwandel 4.0 – Mit New Work gegen den Fachkräftemangel?“, u.a. mit Vera Starker, Wirtschaftspsychologin, Autorin, Co-Founderin & CEO Next Work Innovation Think Tank
  • Podium „Enabling & Transformation – Doppelte Transformation der Arbeitswelt – Energiewende & Digitale Transformation“ u.a. mit Nina Stahr, MdB & Sprecherin für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Bündnis 90/Die Grünen und Sonja Köpke, Geschäftsführerin Teach First Deutschland
  • Podium „International Access & Talents – Internationale Talente und Willkommenskultur“, u.a. mit Engelhard Mazanke, Direktor des Landesamts für Einwanderung
  • Verleihung des Berliner Unternehmenspreises 2023 durch Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin

 

Außerdem finden parallel 18 Sessions und 9 einstündige Workshops in den drei Themenfeldern New Work & Attractiveness, Enabling & Transformation und International Access & Talents statt. Die IHK Berlin präsentiert zudem ihre Serviceangebote und stellt die neue Plattform Weiterbildung.Berlin vor.

Weitere Informationen zum Festival finden Sie hier.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Schlagworte:

Event-Infos

31. August 2023 10:00
31. August 2023 20:00
IHK Berlin
Fasanenstraße 85, 10623 Berlin

Veranstalter

Industrie und Handelskammer zu Berlin
service@berlin.ihk.de
Die IHK Berlin ist die Organisation der Berliner Unternehmen. Zugegeben – der Zusammenschluss der Unternehmen in der IHK ist keine freiwillige Angelegenheit, sondern gesetzlich vorgeschrieben. Dem Gesetzgeber lag daran, eine Institution der Wirtschaft zu schaffen, die einerseits den Bedürfnissen der Wirtschaft Rechnung trägt, andererseits aber unabhängig vom Einfluss oder speziellen Interessen einzelner Wirtschaftszweige, Branchen oder Unternehmen ist. Eine IHK muss demnach das Interesse aller zu ihr gehörenden Unternehmen im Blick behalten und vor diesem Hintergrund die Wirtschaft ihrer Region insgesamt fördern. Dort wo wirtschaftliche Tätigkeit im Interesse der Allgemeinheit geregelt werden muss, kann die IHK als eigene Einrichtung der Wirtschaft diese Aufgaben übernehmen und so den staatlichen Einfluss auf Unternehmen möglichst gering halten.